Die Vergütung für Anwaltsdienstleistungen wird gemäß dem Tarif über Honorare und Kostenerstattung bei der Tätigkeit von Anwälten berechnet.
Die Rechtsanwaltskanzlei bemüht sich bereits bei der ersten Besprechung, den Klienten über die voraussichtlichen Kosten der Rechtsanwaltsdienstleistung zu informieren. Diese Kosten hängen davon ab, welche Art von rechtlichen Schritten unternommen werden müssen, um das gewünschte Ziel zu erreichen.
Es ist möglich, eine Vertretungsvereinbarung abzuschließen.
Die Höhe des Anwaltshonorars hängt vom Wert des Streitgegenstandes ab, für geringere Werte gelten niedrigere Beträge (Punkte), für höhere Werte gelten höhere Beträge (Punkte).
In einigen Arten von Verfahren ist der Betrag immer festgelegt, unabhängig von der Anzahl der getroffenen Maßnahmen und Verhandlungstermine.
In Straf- und Ordnungswidrigkeitssachen hängt die Höhe des Anwaltstarifs von der Höhe der drohenden Strafe ab.
Wenn ein Anwalt im selben Verfahren mehrere Personen verteidigt oder vertritt, hat er Anspruch auf eine Erhöhung der Tarifpositionen für die zweite und jede weitere Person um 10% – vorausgesetzt, dass diese Erhöhung höchstens 50% betragen kann.
Die Rechtsbeistand kann mit einer juristischen Person oder einer Person, die eine selbstständige Tätigkeit ausübt, einen Pauschalbetrag (monatlich) vereinbaren.
In vermögensrechtlichen Angelegenheiten können Anwälte mit dem Mandanten schriftlich eine Vergütung für die Arbeit vereinbaren, die im Verhältnis zum Erfolg im Verfahren steht.
Die Obergrenze des vereinbarten Prozentsatzes darf nicht mehr als 30 % des insgesamt erzielten Erfolgs betragen.
In bestimmten Fällen kann dem Klienten der genaue Kostenbetrag präsentiert werden, hauptsächlich für alle unbestrittenen Angelegenheiten, in denen keine gegnerische Partei mit widersprüchlichen Interessen vorhanden ist (z. B. wenn die rechtliche Dienstleistung aus Maßnahmen zur Gründung eines Unternehmens oder zur Liquidation eines Unternehmens, zur Erstellung von Verträgen, Testamenten usw. besteht.)
In anderen Fällen ist es möglich, dem Klienten den Betrag für einzelne rechtliche Maßnahmen vorzustellen, bei dem die Anzahl der Maßnahmen auch von anderen Teilnehmern im Verfahren abhängt (Aktivitäten der gegnerischen Partei, Methoden der Beweisführung durch das Gericht usw.)
Wie in der Einleitung angegeben, legt der Tarif für Gebühren und Kostenvergütung für Anwälte Preise für rechtliche Dienstleistungen fest und den Wert eines Punktes für jede Maßnahme, abhängig von der Art des Verfahrens, einschließlich:
Um einen Termin für ein Treffen in unserer Anwaltskanzlei zur Besprechung Ihrer individuellen rechtlichen Situation zu vereinbaren, bitten wir Sie, dieses Kontaktformular auszufüllen. Bitte geben Sie neben Ihren Kontaktdaten auch einen bevorzugten Termin für das Treffen oder die rechtliche Beratung in unserer Kanzlei an.